Blog

  • Die besten Social-Media-Zeiten

    Die besten Social-Media-Zeiten

    In der Infografik zeigen wir Ihnen auf einen Blick die besten Zeiten für Social Media Posts auf: Facebook, Twitter und Co. und geben Ihnen wertvolle Tipps für Ihre optimale Zeitplanung für Ihre Social Media.

    Wir setzen in unseren Blog-Angeboten die Blog2Social – Lösungen (WordPress-Plugin oder WebApp) ein.

    Blog2Social bietet Ihnen einen vordefinierten Beste Zeiten Manager, um Ihre Beiträge automatisch zur optimalen Zeit pro Netzwerk zu teilen. Oder Sie legen Ihre eigenen Zeiten fest.

    besten social media zeiten full - Die besten Social-Media-Zeiten
  • Die optimalen Social Media Bildgrößen

    Die optimalen Social Media Bildgrößen

    Die sozialen Netzwerke (Social Media) sind für viele Menschen wichtig. Die Gründe dafür sind so unterschiedlich wie die Beiträge, die auf den verschiedenen Plattformen zu finden sind. Die einen sind auf der Suche nach den neusten Trends und aktuellen Themen. Andere folgen Unternehmen, um als erste Produktneuheiten zu entdecken. Vielleicht gehören Sie zu der Personengruppe, die das Internet und die Sozialen Medien nutzen, um Tipps zu bekommen, wie es möglich ist, die Herausforderungen in dieser schwierigen Phase als Chance zu betrachten. Wir zum Beispiel nutzen Soziale Medien, um allen Interessierten oder auch Zögerern einen Weg aufzuzeigen, wie man einfach Ideen digital umsetzen kann.

    Fast alle Postings in den Sozialen Medien haben eines gemein: Bilder spielen eine wichtige Rolle. Die Visualisierung eines Themas mit einem ansprechenden Bild erzeugt eine höhere Interaktion mit der Zielgruppe, immer!

    optimale social media bildgroessen - Die optimalen Social Media Bildgrößen
  • Digitalisierung – Fluch oder Segen für die Umwelt, für uns und unsere Erde?

    Digitalisierung – Fluch oder Segen für die Umwelt, für uns und unsere Erde?

    Die Frage, ob die Digitalisierung unserer Umwelt schadet oder einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, lässt sich nicht so einfach beantworten.  

    Digitalisierung schont die Ressourcen 

    Digitalisierung und die Nutzung des Internets hilf uns wichtige Ressourcen einzusparen. So kann durch den Umstieg auf die Durchführung von Meetings, Schulungen oder Beratungsleistungen die Reisetätigkeit per Flugzeug und Auto der Verbrauch an Benzin und Kerosin drastisch reduziert werden.  

    Wir kommunizieren nicht mehr per Brief, sondern per E-Mail. Wir lesen PDF-Dokumente und eBooks, statt seitenlange Berichte auszudrucken oder gedruckte Bücher zu kaufen. Die Behörden stellen langsam auf digitale Formulare um. Wir versenden Newsletter, um unsere Produkte und Dienstleistungen bekannt zu machen, statt Werbeflyer und -broschüren zu verschenken. So wird der Verbrauch an Papier reduziert.  

    Durch intelligente Steuerungen ist es uns sogar zu Hause möglich, den Stromverbrauch zu reduzieren. 

    Wahrscheinlich haben Sie sofort noch drei weitere Beispiele dafür, wie mit Hilfe der Digitalisierung Ressourcen geschont und der Klimaschutz gefördert werden kann. 

    Digitalisierung ist ein Klimakiller 

    Und leider ist auch diese Aussage richtig. Denn schon jeder Mausklick, jede E-Mail, jede Suchanfrage im Internet setzt einen Prozess in Gang, der alles andere als klimafreundlich ist. So verbraucht allein jede E-Mail, die Sie versenden, 4 Gramm CO2.  

    Der globale CO2-Ausstoss der gesamten Internet- und Telekommunikationsbranche in sämtlichen Aspekten wie Internet, E-Mail, Video- und Musikstreaming, Video-Konferenzen und Speicherplatz in der Cloud, wird beträgt mittlerweile 3,7% der weltweiten CO2-Emission aus. Das entspricht dem Wert der Luftfahrtindustrie. Die Tendenz ist steigen. 

    Trotzdem ergibt es Sinn, weiter auf die Digitalisierung unsere Freizeit- und Arbeitsprozesse zu setzen. Nur nicht mehr so, wie wir es bisher getan haben. 

    Digitale Nachhaltigkeit kann helfen 

    Ein Beispiel für digitale Nachhaltigkeit ist die Verpflichtung der großen Internetkonzerne durch den Einsatz von erneuerbaren Energien und die Unterstützung von Umweltprojekten ihre Angebote grüner und umweltfreundlicher zu machen. Sogar von Klimaneutralität wird mancherorts gesprochen. 

    Doch schon im Kleinen kann viel getan werden. So kann bei der Gestaltung von Internetseiten, Firmenblogs und Online-Shops durch „grünes Internetdesign“ viel zur CO2-Reduzierung beigetragen werden. Ein gut programmierter, schlanker Internetauftritt ohne Schnörkel, mit optimierten Bildern und Videos und sogar der Einsatz von überall verfügbaren Standardschriften sind erste Schritte in diese Richtung. 

    Auch das Pflanzen von Bäumen ist ein Beitrag, um den CO2-Ausstoss der eigenen digitalen Angebote zu kompensieren.  

    Einfach Ideen digital und grün umsetzen 

    Keine Digitalisierung ist auch keine Lösung. Wir beraten Sie gern, wenn es um das Thema digitale Nachhaltigkeit und Klimaschutz geht. Unser Internetangebot und das unserer Kunden läuft auf Servern, die mit Öko-Strom betrieben werden. Unser Webseiten-Hoster schreibt auf seiner Homepage, dass „soziales, ökonomisches und ökologisches Handeln entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette zu unserem Selbstverständnis“ gehört.  

    Wir selber optimieren regelmäßig unsere Seiten und unseren gesamten digitalen Auftritt, um unnötiges Stromverschwenden zu vermeiden. Zusätzlich kompensieren wir den CO2-Ausstoss unserer Webseite durch das Pflanzen von Bäumen.  

    Auch für Sie werden wir Bäume pflanzen! Buchen Sie eines unserer Produkte und gehen Sie mit uns einen weiteren Schritt in Richtung Digitale Nachhaltigkeit und damit verbunden in Richtung Klimaschutz. 

  • Erstaunliche Effekte im Einzelhandel erzielen

    Erstaunliche Effekte im Einzelhandel erzielen

    Digitalisierung bringt zufriedene & glückliche Kund:innen

    Digitalisierung im Einzelhandel ist nicht nur der Online-Shop, der Ihren Kund:innen unabhängig von Zeit und Ort ein digitales Shopping-Erlebnis bietet. Denken Sie einen Schritt weiter und verbinden Sie die digitale mit der analogen Welt. Click & Meet ist die neue Art, um im stationären Handel das Kauferlebnis für Ihre Kund:innen zu steigern.

    Ein wichtiges Merkmal für den Einzelhandel ist die Kund:innen-Nähe und die Möglichkeit der direkten und individuellen Beratung. Doch wer möchte schon lange im Laden warten, bis das erhoffte Beratungsgespräch zustande kommt? Niemand, bieten Sie daher Ihren Kund:innen gezielt Ihre Beratungszeit an. Integrieren Sie ein Online-Buchungssystem entweder auf Ihrer Webseite oder auf den Seiten Ihres Ihrem Online-Shop.

    Schaffen Sie Zeit für mehr individuelle Beratung

    Sie haben zusätzliches Verkaufspersonal, welches ebenfalls für die Beratung bereitsteht? Ihr Verkaufsraum ist groß genug, um mehreren Kund:innen ein tolles, sicheres Shopping-Erlebnis ohne Wartezeiten zu ermöglichen? Dann vergeben Sie die verfügbaren Zeitfenster einfach mehrfach. Denn unser Buchungssystem ermöglicht auch die mehrfache Vergabe eines Termins, bis zu der von Ihnen festgelegten Anzahl an Kund:innen.

    Ein Eye-Catcher und als Option in unserem Angebot ist eine Aufkleber / Hinweisschild für Ihre Ladentür, welches Ihre Kund:innen und alle Interessent:innen per QR-Code direkt auf die Seite Ihres Online-Buchungssystem bringt. So können alle Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten Ihres Geschäftes einen Termin für das kommende Shopping-Erlebnis buchen, einfach per Smartphone.

    Zusätzlich sehen Sie in Ihrem integrierten Kalender jederzeit übersichtlich, welche Kund:innen einen Termin oder ein spezielles Beratungsgespräch bei Ihnen gebucht haben. 100% DSGV-konform kann zusätzlich und jederzeit eine Besucherliste mit Namen und Kontaktmöglichkeit erstellt werden.

    Zeigen Sie uns Ihre Buchungsbestätigung und Sie erhalten: ein Lächeln

    Lassen Sie sich einfach an der Ladentür von jeder Kundin und jedem Kunden die Buchungsbestätigung zeigen. Damit das freiwillig durch Ihre Kund:innen erfolgt, verknüpfen Sie entweder eine besondere Verkaufsaktion, einen kleinen Rabatt oder den Hinweis auf neue saisonale Produkte und besondere Waren mit der Buchungsaktion. Diese Hinweise und Informationen lassen sich in unserem System ganz einfach in die Buchungsbestätigung integrieren.

    Ihr Beratungs-Blog als Marketing-Kanal

    Wenn Ihre Kund:innen den Termin auf Ihrer Webseite gebucht haben, freuen sie sich auch über zusätzliche Information zu Ihnen und Ihrem Team, zu Ihrem Angebot oder speziellen Zusatzdienstleistungen. Nutzen Sie das Internet. Auch eine Kooperation mit Nachbargeschäften kann möglich werden, wenn Sie naheliegende Dienstleistungen und Angebote auf Ihren Seiten bewerben. Dafür bietet sich die Kombination von Buchungssystem und Blog oder Homepage an.

    Digitalisierung einfach und in Ihrem Tempo

    Die Digitalisierung im Einzelhandel ist eine einfache Möglichkeit, flexibel und schnell auf verschiedenen Anforderungen reagieren zu können. Und wenn Sie nun denken: „Ich habe noch nicht mal einen Online-Shop.“, dann beginnen Sie doch das digitale Verkaufen mit einem Online-Terminbuchungssystem. Danach können Sie schrittweise und in Ihrem Tempo weitere Produkt-Pakete hinzufügen. Unser System ermöglicht den modularen Aufbau Ihres Online-Business.

    Link zu Produktseite Buchungssystem

    Link zu den Kontaktmöglichkeiten

    Direkt einen Termin mit ideen.digital zur Beratung buchen

  • Digitale Ideen für das Handwerk

    Digitale Ideen für das Handwerk

    Warum nicht Digitalisierung im Handwerk?

    Das Handwerk ist ein sehr vielfältiger Wirtschaftsbereich und deckt ein breites Spektrum an maßgefertigten Produkten und Dienstleistungen ab.  Warum soll die Digitalisierung nicht auch diesen Handwerksbetrieben neue Chancen eröffnen? Wie in anderen Wirtschaftsbereichen kann die Digitalisierung auch Handwerkern oder Handwerksbetriben helfen, neue Kundengruppen zu gewinnen, die Prozessabläufe im Handwerksbetrieb zu vereinfachen oder durch den Einsatz neuer digitaler Technologien Kosten zu  reduzieren. 

    Vielen Handwerksbetrieben, vor allem denen mit den handwerkertypischen Betriebsgrößen bis zu 25 Mitarbeitenden, fällt es schwer, den eigenen Bedarf und die vorhandenen Möglichkeiten zu erkennen.  

    Digitalisierung im Handwerk ist möglich, lesen Sie dazu unsere Beispiele.  

    Service-, Wartungs- und Reparaturtermine online 

    Die Terminvergabe ist bei Ihnen zeitaufwendig? Sie kommen an manchen Tagen kaum zum Arbeiten, weil das Telefon dauernd klingelt? Bieten Sie Ihren Kund:innen die Möglichkeit, den Termin online auszuwählen und zu buchen. Bequem, jederzeit und überall ist die Reservierung eines Termins für Ihre Kund:innen dann möglich.  

    Entsprechend Ihrer üblichen Servicezeiten werden die Zeitfenster und die mit den Arbeiten betrauten Fachkräfte im Buchungstool definiert. Wird ein Termin gebucht, so kann diese Buchung automatisch im persönlichen Google- oder Outlook-Kalender des Mitarbeitenden eingestellt werden. So vereinfachen sich die internen Abläufe bezüglich planbarer Termine und der Aufwand für zusätzliche Abstimmung und Kommunikation wird deutlich reduziert.  

    Wie erinnern Sie Ihre Kund:innen an regelmäßig notwendige Wartungstermine? Versenden Sie zukünftig diese Erinnerung per E-Mail oder SMS und weisen Sie gleich auf die einfache Terminbuchung per Internet hin. Mit dieser Funktion verbessern Sie ganz einfach Ihren Kundenservice und können so die Kundenbindung erhöhen. 

    Im Online-Shop die eigenen Produkte in die „ganze Welt“ verkaufen 

    Online-Shopping ist heute keine Ausnahme mehr: Fast 50 Prozent aller Internetnutzer:innen shoppen laut einer aktuellen BITKOM-Studie mehrmals pro Monat online, 14 Prozent sogar mindestens einmal in der Woche. Was hält Sie ab, diesen Absatzmarkt für Ihre Waren zu nutzen? 

    Für einen schnellen und kostengünstigen Einstieg in diesen neuen Vertriebsweg benötigen Handwerksbetriebe mit der von uns angebotenen Lösung keinerlei Programmierkenntnisse. Damit Sie mit Ihrem Online-Shop erfolgreich sind, sollten allerdings einige Punkte beachtet werden. 

    Wichtig sind vor allem aktuelle und ansprechende Produktbilder und gut geschriebene Produktinformationen. Bedenken Sie, dass es in Ihrem Online-Shop nicht möglich ist, dass Produkt in die Hand zu nehmen, das Material zu fühlen oder den besonderen Duft zu riechen. Daher möchten Ihre Kund:innen so genau wie möglich über die Ware informiert werden, bevor sie kaufen.  

    Präsentieren Sie Ihre besten Produkte, die sogenannten Bestseller, direkt auf der Startseite. Eine besondere Ware hat einen besonderen Platz in Ihrem virtuellen Schaufenster verdient.  

    Cross Selling mit Zusatzprodukten

    Beratung digital, warum nicht? Sie wissen am besten, welches Pflegeprodukt notwendig ist, um die Lebensdauer der Ware zu verlängern. Legen Sie einfach für jedes Produkt ein Zusatzprodukt fest, welches den Kund:innen nach der Auswahl der Ware angezeigt werden soll. Ein Zusatzprodukt kann auch ein notwendiges Utensil wie Batterien sein, welches nicht mit dem eigentlichen Produkt verkauft wird. Ihre Kund:innen werden diese Hinweise dankbar annehmen. Diese Art der Umsatzsteigerung nennt sich Cross Selling und bietet viele Möglichkeiten der Kombination von einzelnen Angeboten. 

    Angebotsanfragen für maßgefertigte Waren und individuelle Dienstleistungen digital ermöglichen  

    Ihre Dienstleistungen sind sehr individuell? Sie fertigen Ihre Produkte nach Kundenwunsch an? Wenn Sie jetzt denken, dass für Sie ein Online-Shop nicht geeignet ist, dann irren Sie. Entwickeln Sie mit uns die richtigen Ideen, um mit einem Online-Shop Ihre Angebote bekannter zu machen und neue Kund:innen zu gewinnen. Beschreiben Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen ausführlich und integrieren Sie zusätzlich ein digitales Formular. 

    In das Formular können Ihre Interessent:innen direkt alle nötigen Angaben eintragen und so ganz unkompliziert eine ersten Angebot anfordern. 

    Die rechtliche Seite

    Onlineshop-Betreiber sollten sich und ihren Betrieb frühzeitig rechtlich absichern. Viele Betriebshaftpflichtpolicen können etwa um eine Rückrufkostenversicherung erweitert werden. Darüber hinaus greift die Versicherung bei Personen- oder Sachschäden, Schäden durch Internetnutzung oder Ansprüchen aus der Verletzung von Persönlichkeits- und Namensrechten.

    Link zur Produktseite Online-Shop

    Link zu den Kontaktmöglichkeiten

    Direkt einen Termin mit ideen.digital zur Beratung buchen

  • Jetzt Überbrückungshilfe III nutzen!

    Jetzt Überbrückungshilfe III nutzen!

    Mit der Überbrückungshilfe III der Bundesregierung können Sie sich die Erstellungs- und Einrichtungskosten für Ihren Online-Shop, Ihr Buchungssystem und/oder Ihr Blog-Modul komplett erstatten lassen. Prüfen Sie Ihren Anspruch auf diese Unterstützung, denn die Antragsfrist endet am 31. August 2021. 

    Investitionen in die Digitalisierung wie z.B. der Aufbau eines Online-Shops werden einmalig mit bis zu 20.000 Euro gefördert 


    Nutzen Sie die Chance und starten Sie mit der Digitalisierung Ihres Business

    Neu bei den erstattungsfähigen Kostenpositionen der Überbrückungshilfe III sind vor allem Investitionen in Digitalisierung, wie zum Beispiel der Aufbau oder die Erweiterung eines Online-Shops, der Ausbau bestehender Webseiten, SEO-Maßnahmen und eine Verstärkung von Social-Media-Aktivitäten. Diese Investitionen werden genauso wie zum Beispiel die Umbaukosten für Hygienemaßnahmen als Fixkosten berücksichtigt. Für Investitionen in die Digitalisierung können einmalig bis zu 20.000 Euro gefördert werden. Wichtig ist, dass diese Maßnahmen im Förderzeitraum bis zum Juni 2021 beginnen. Die reine Beauftragung zählt dabei nicht als Beginn der Investition, sondern es ist eine erste Abschlagszahlung oder Zwischenrechnung erforderlich. Der Abschluss der Maßnahmen muss dann nicht zwingend innerhalb des Förderzeitraums erfolgen.  

    Quellen:
    https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de

    https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Redaktion/DE/Artikel/ueberbrueckungshilfe-iii.html

  • Erfolgreiche Verkaufspartys: Internet statt Wohnzimmer

    Erfolgreiche Verkaufspartys: Internet statt Wohnzimmer

    Direktvertrieb 4.0

    Der Direktvertrieb über Verkaufspartys lebte von dem besonderen Flair der Präsentationen und dem Verkaufsgeschick der Veranstalter:innen. Eine virtuelle Verkaufsparty über das Internet statt als Wohnzimmerparty galt in dieser Branche lange Zeit als undenkbar.

    Doch nicht nur die Zeiten, auch die Ansprüche der Kund:innen ändern sich. Inzwischen ist eine virtuelle Verkaufsparty für viele Direktvertriebler:innen ein wichtiges zweites Standbein geworden. Und wo früher, je nach Größe des Wohnzimmers oder der Küche, bis zu sechs von der Gastgeber:in der Party eingeladene Personen saßen können bei einer virtuellen Verkaufsparty zwölf oder mehr Teilnehmer:innen an der Verkaufspräsentation teilnehmen.

    Regionale Gebietskämpfe um Kunden – auch das kann der Vergangenheit angehören. Was interessiert bei einer Party per Internet der Aufenthaltsort der Gäste? Einzig die Verfügbarkeit von stabilem Internet ist wichtig.

    Ihre neuen Werkzeuge: Online-Shop und Buchungssystem

    Alles was Sie als Verkäuf:in benötigen, sind ein gute ausgestatteter Online-Shop und ein Buchungssystem. Wenn Sie die Exklusivität Ihrer Produkte wahren möchten, dann kann der Online-Shop sogar so gestaltet sein, dass die Produkte nur mit einem speziellen Verkaufs-Code erworben werden können. Und schon kann es schon losgehen.

    Eine Gastgeber:in bucht Sie über das in Ihrem Online-Shop integrierte Buchungssystem und legt damit das Datum für die Party fest. Danach trommelt sie alle interessierten Freund:innen zusammen und legt den Kanal für das Video-Meeting fest. Diesmal können auch alle teilnehmen, die nicht direkt vor Ort wohnen. So wird der Spaß noch größer! 

    Sie als erfahrene:r Verkäufer:in sind flexibel. Ihnen ist egal, ob die Veranstaltung über Facebook, Zoom, Teams oder einer anderen Video-Chat-App stattfindet. Sie sind gut vorbereitet und können sich und Ihre Produkte gut in Szene setzten.

    Während der Verkaufsparty verweisen Sie immer wieder auf die Angebote in Ihrem Online-Shop. Vorbereitete, exklusive und zeitbeschränkte Codes für Rabatte oder zusätzliche Give-Aways, die der Bestellung beiliegen, lassen sich einfach per Chat oder sogar auf Zuruf teilen. Die Fragen der Interessent:innen können Sie während der virtuellen Verkaufsparty genauso gut beantworten, wie bei einer Face-to-Face-Veranstaltung.

    Referenzen und Sterne

    Am Ende der Veranstaltung bitten Sie dann noch alle Teilnehmenden eine Bewertung zu Ihnen und Ihrer Verkaufsparty abzugeben. So sammeln Sie Kund:innenstimmen, die dann im Internet zusätzlich für Sie werben.

    So oder so ähnlich kann schon bald Ihre spezielle Verkaufsparty im virtuellen Wohnzimmer stattfinden. Mit unseren Produkt-Paketen für Online-Shop und Buchungssystem, Ihren Erfahrungen und unseren Ideen können Sie schnell und unkompliziert mit dem Verkaufen beginnen. Wir beraten Sie persönlich und helfen Ihnen, Ihre Ideen zum Thema virtuelle Verkaufsparty in der digitalen Welt umzusetzen. Buchen Sie noch heute Ihren Termin für eine Erstberatung mit uns.

    Link zu Produktseite Buchungssystem

    Link zu den Kontaktmöglichkeiten

    Direkt einen Termin mit ideen.digital zur Beratung buchen

  • Der moderne Frisiersalon

    Der moderne Frisiersalon

    Präsentieren Sie sich und Ihre Leistungen

    Ein Unternehmen, unabhängig aus welcher Branche, kann es sich heute eigentlich nicht mehr erlauben, ohne eigene Homepage aufzutreten. Denn über den Webauftritt informiert und bindet man seine bestehenden Kund:innen. Neue Kund:innen über eine Webseite zu gewinnen, hängt von vielen Faktoren ab. Jede Branche hat hier ihre eigenen Herausforderungen. 

    Für einen Frisiersalon bietet ein professioneller Internet-Auftritt viele Chancen. Überall, von jedem Endgerät (PC, Tablett, Smartphone) und zu jeder Zeit erreichbar, ist die eigene Homepage Visitenkarte, Image-Broschüre und Marketing-Plattform. Immer mehr Menschen suchen im Internet nicht nur nach Ideen für einen neuen Haarschnitt und dem perfekten Hair-Styling. Sie suchen auch nach jenen Personen, welche diese Ideen professionell umsetzen können. Die Tendenz ist in allen Altersgruppen steigend.

    Der Internet-Auftritt eines Frisiersalons sollte die „Philosophie“ des Geschäfts widerspiegeln

    Lieben Ihre Kund:innen Ihren konservativen Stil? Dann sollte auch Ihre Homepage eher konservativ und gediegen ausfallen. 

    Ihre Angebote, die Öffnungszeiten, die Telefonnummer und Ihre Adresse sind wichtig und haben den besten Platz auf der Startseite verdient. Im nächsten Abschnitt der Startseite beschreiben Sie die Leistungen und möglicheSpezialisierungen Ihres Salons und weisen Sie auf Zusatzangebote mit Preisen hin. 

    Damit ist im ersten Teil der Startseite das Interesse geweckt. Nun geht es darum, im zweiten Teil mit Kundenmeinungen oder Bewertungen das Vertrauen der Interessent:innen zu gewinnen.

    Terminvergabe online

    Weisen Sie auf der Startseite und auch auf allen weiteren Seiten auf Ihr einfaches Online-Buchungssystem hin, damit Ihre bestehenden und zukünftigen Kund:innen unkompliziert Ihren nächsten Termin bei Ihnen buchen können. Als besonderen Service für IhreKund:innen befestigen Sie einen Aufkleber mit QR-Code an Ihrer Eingangstür. Der QR-Code beinhaltet die Adresse zu Ihrem Online-Buchungssystem. In unserer Lösung wird eine Terminbuchung per E-Mail oder auch auf Wunsch zusätzlich per SMS bestätigt. Einen Tag vor dem gebuchten Termin wird eine weitere Termin-Erinnerung versendet. Warum sollten Sie diese Erinnerungs-E-Mail nicht nutzen, um schon vor dem eigentlichen Termin auf neue Produkte oder aktuelle Zusatzangebote hinzuweisen?

    Kundenberatung online

    Sie schneiden nur Haare oder rasieren Bärte? Nein, Sie beraten Ihre Kund:innen auch zu Themen der Bart- und/oder Haarpflege und begeistern sie für die im Salon erhältlichen Produkte. Bieten Sie diese Beratung oder die Produkte doch auch Online an. Egal, ob Siemit Hilfe eines Blogs Tipps und Tricks veröffentlichen, oder einen eigenen Online-Shop mit Pflegeprodukten betreiben werden, wir unterstützen Sie bei der Erstellung der technischen Basis. So setzen Sie Ihre Ideen digital einfach um. 

    Schauen Sie sich unsere Beispielseite an. Natürlich gibt es viele Designmöglichkeiten, die abhängig von Ihrer Zielgruppe erstellt werden können.

    Link zur Produktseite Buchungssystem

    Link zur Produktseite Blog-Modul

    Link zu den Kontaktmöglichkeiten

    Direkt einen Termin mit ideen.digital zur Beratung buchen